Neu in der Sammlung – Cembalo Pleyel „Grand Modèle de Concert“ – Wanda Landowska 1928

März 2025
Wanda Landowska (1879 – 1959) war eine der einflussreichsten Musikerinnen des 20. Jahrhunderts und spielte eine zentrale Rolle in der Wiederbelebung des Cembalos. Ihr Name ist untrennbar mit der traditionsreichen Instrumentenmanufaktur Pleyel sowie mit der Renaissance des Cembalos im frühen 20. Jahrhundert verbunden. Die Kooperation zwischen Wanda Landowska und Pleyel mündete in der Entwicklung eines neuartigen Cembalotyps. Das konzipierte Modell etablierte sich als maßgeblicher Prototyp im 20. Jahrhundert für die Konstruktion moderner Cembali und diente als vielfach repliziertes Referenzmodell, dessen qualitative Maßstäbe jedoch nicht wieder erreicht wurden. Pleyel nutzte historische Instrumente als Anlass, die Konstruktion des Cembalos zu verbessern. Das Bestreben war nicht, ein historisches Instrument einfach nur zu kopieren, sondern das Cembalo weiterzuentwickeln.
Im Februar 2025 wurde ein Pleyel-Cembalo aus dem Jahr 1928 für die Sammlung angekauft und ist nun online verfügbar.
Eine ausführliche Beschreibung zu dem Instrument finden Sie hier.