Chose English language

Joseph Kirckman 1805

Informationen

Datum: 1805

Herkunft: London

Seriennummer: ---

Joseph Kirckman zählte zu den bedeutendsten Klavierbauern Londons zu Beginn des 19. Jahrhunderts und entstammte einer Familie mit einer langen Tradition in der Instrumentenherstellung. Die Firma Kirckman, ursprünglich von seinem Großvater Jacob Kirchmann (1710–1792; der Name wurde später anglisiert zu Kirckman/Kirkman) gegründet, gehörte bereits im 18. Jahrhundert zu den führenden Instrumentenbauunternehmen Englands.

Kirckmans Instrumente zeichneten sich durch eine robuste Bauweise, präzise Mechanik und klangliche Klarheit aus. Charakteristisch für seine Klaviere war die aufwendige Verarbeitung des Gehäuses, das oft mit feinen Intarsien verziert war. Zudem legte er großen Wert auf technische Innovationen, um die Spielbarkeit und Langlebigkeit der Instrumente zu verbessern.

Das hier vorgestellte Tafelklavier stammt aus dem Jahr 1805 und wurde in London gefertigt. Der Korpus des Instruments besteht aus Mahagoni mit umlaufenden, mehrfarbigen Bandintarsien aus verschiedenen Hölzern. Es steht auf einem French Stand mit Music Shelf. Die Untertasten sind mit Elfenbein, die Obertasten mit Ebenholz belegt. Das Vorsatzbrett wurde aus unterschiedlichen Hölzern gefertigt und an den Seiten mit Laubsägearbeiten verziert. In der Mitte befindet sich eine ovale Kartusche mit der Signatur:

„Joseph Kirckman
Piano Forte Maker
to Her Majesty
London 1805”

Das Instrument ist mit einem Pedal zur Aufhebung der Einzeldämpfung ausgestattet. Die Mechanik basiert auf dem Double-Action-Prinzip, die Hämmerchen sind mit Leder bezogen, und das Tafelklavier ist zweichörig besaitet.

Die Instrumente der Werkstatt Kirckmans zeichnen sich durch eine exzellente handwerkliche Verarbeitung sowie eine außergewöhnliche Klangästhetik aus, die für ihre warme, tragfähige und klar definierte Tonqualität geschätzt wird.

Tafelklavier Joseph Kirckman, London 1805 - Eric Feller Collection (9)

Tafelklavier Joseph Kirckman, London 1805 – Eric Feller Collection (Signatur auf dem Vorsatzbrett)

 

Detaillierte Informationen zu der Firmengeschichte von Kirkman finden Sie in den Publikationen – kick hier!

 

Weitere erhaltene Instrumente von Joseph Kirckman:

  • ca. 1830 Cabinet Piano – Glasgow Museums & Art Galleries, Glasgow England
  • ca. 1835 Cabinet Piano – Western Australian Academy of Performing Arts, Edith Cowan University, Perth Australien
  • Hammerflügel – Royal Palace Mafra, Portugal
Tafelklavier Joseph Kirckman, London 1805 - Eric Feller Collection (6)

Tafelklavier Joseph Kirckman, London 1805 – Eric Feller Collection (Klaviatur)

 

Länge: 169 cm

Breite: 64 cm

Höhe: 22 cm

Umfang: 5 ½ Oktaven (FF – c4)

Mechanik: Double Action

Pedale: 1 Pedal (Dämpfungsaufhebung)

Signatur: „Joseph Kirckman
Piano Forte Maker
to Her Majesty
London 1805”