Chose English language

Anonymus ca. 1650

Informationen

Datum: 1650

Herkunft: Italien

Seriennummer: ---

Dieses kleine historische Cembalo stellt eine absolute Rarität dar, da bisher kaum etwas Vergleichbares existiert. Es handelt sich um ein Kindercembalo, welches in Italien um 1650 gefertigt wurde.

Der Korpus ist mit Stoff bespannt und darauf außen und innen mit feinen Malereien verziert. Umlaufend finden sich Rocaillen, Blumen und Sujets mit Engeln. Die obere, äußere Deckelseite ist mit Vögeln, Engeln, Blumen und Ranken bemalt, die eine tanzende weibliche Person einrahmen. Auf der Innenseite des Deckels findet sich eine Landschaft mit See, die jeweils links und rechts mit Ranken eingerahmt ist. Fünf verschiedene Personen lenken den Blick auf sich: Mittig im Vordergrund findet sich ein tanzendes Paar. Die Dame trägt einen weiten dunkelroten Rock und ist dem Betrachter frontal zugewandt und der Herr trägt rote Kniebundhosen und Hut. Er steht mit seinem Rücken zum Betrachter und ist der Dame zugewandt. Zwei weitere Personen sind auf der linken Seite. Es handelt sich um Musiker. Einer der beiden spielt eine Laute oder Theorbe. Auf der rechten Seite befindet sich ein weiterer Musiker, der Flöte spielt. Umrahmt ist die Gesellschaft von der Statue eines Engels auf der linken Seite und einer Urne auf der rechten Seite, welche beide auf einer Säule als Podest erhöht stehen. Im Bildhintergrund befinden sich Bäume, die um einen See herum angeordnet sind.

Die ganze Szenerie wirkt sehr dynamisch und wenig statisch und suggeriert so ein hoffnungsfrohes Leben, das im Musizieren und Tanz den Freiraum für einen lockeren persönlichen Ausdruck findet. Der Tanz als zentrales Thema wirkt engagiert inszeniert. Die Farbgebung der gesamten Malerei des Innendeckels ist vorwiegend in Erdtönen gehalten. Als Kontrastfarbe dazu wirkt die Kleidung der Personen zur Landschaft in rot und grün. Ein weiterer Kontrast entsteht durch die äußere Seite des Deckels, wenn das Instrument geschlossen wird.

Das Cembalo ist einmanualig und verfügt über ein 8’-Register. Der Resonanzboden hat mittig eine kunstvoll geschnitzte Rosette. Der Umfang des Instrumentes beträgt 3 Oktaven plus 2 Töne und kurzer Bassoktave (CC,F – g2) und es liegt auf einem späteren Rokokogestell auf. Die originalen Springer sind aus Holz und es lassen sich Reste von Vogelkielen erkennen. Die Klaviatur ist extrem schmal und für eine erwachsene Hand viel zu klein. Weiterhin ist das gesamte Cembalo von seinen Abmaßen sehr klein, beinhaltet jedoch alle Merkmale großer Instrumente. Damit liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine Sonderanfertigung für die Kinder einer offensichtlich sehr kunstsinnigen Familie handelt. Bisher sind keine vergleichbaren Instrumente auffindbar. Auch die Möglichkeit, dass es sich eventuell um ein Instrument aus der Werkstatt von Leopold Franciolini handeln könne, konnte mittlerweile ausgeschlossen werden.

 

Weitere Untersuchungen zu dem Instrument dauern an!

 

Harpsichord Anonymous c. 1650 – Children’s-Harpsichord (3) - Eric Feller Collection

Harpsichord Anonymous c. 1650 – Children’s-Harpsichord (3) – Eric Feller Collection

 

Harpsichord Anonymous c. 1650 – Children’s-Harpsichord (4) - Eric Feller Collection

Harpsichord Anonymous c. 1650 – Children’s-Harpsichord (4) – Eric Feller Collection

 

Das Cembalo ist im Museum Kellinghusen „betont – Ton und Tasten Museum“ in der Dauerausstellung ausgestellt!

 

Länge: 128 cm

Breite: 59 cm

Höhe: 21 cm

Umfang: 3 Oktaven plus 2 Töne und kurzer Bassoktave (CC,F – g2)

Mechanik: Springermechanik, 1 x 8’ Register

Pedale: ---

Signatur: ---